Produkt zum Begriff Unvoreingenommenheit:
-
Daston, Lorraine: Objektivität
Objektivität , Ausgangspunkt dieser zum Standardwerk gewordenen Studie ist ein Kernbegriff der neuzeitlichen Wissenschaft. Objektivität, so zeigt sich, hat eine Geschichte, die voller Überraschungen steckt. Lorraine Daston und Peter Galison zeichnen sie nach, vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, und zeigen unter anderem, dass die Herausbildung eines solchen erkenntnistheoretischen Ideals mit alltäglichen Praktiken der Herstellung wissenschaftlicher Bilder einhergeht. Ihr opulent illustriertes Buch richtet sich an alle, die sich für den wissenschaftshistorisch wie wissenschaftstheoretisch zentralen Begriff der Objektivität interessieren - und dafür, was es heißt, mit wissenschaftlichem Blick auf die Welt zu schauen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Kirche ohne Moral? (Schallenberg, Peter)
Kirche ohne Moral? , Die katholische Kirche hat angesichts des Missbrauchsskandals ihre moralische Glaubwürdigkeit eingebüßt. Doch schon viel länger verlieren Religion und Gott in unserer Gesellschaft an Bedeutung. Der beständige, anscheinend ungehörte Ruf nach "Reformen" ermüdet Gläubige wie Kirchvertreter. Der Mensch ist schwer zu erreichen in dieser Zeit des materiellen Wohlstandes, die Kirche nur eines von vielen Angeboten der Sinngebung. In seinem Buch "Kirche ohne Moral" stellt Peter Schallenberg die Frage, ob es nicht doch moralische Grundwerte des Lebens gibt, die ohne die Kirche in Vergessenheit gerieten. Kenntnisreich und offen erklärt er, was die Kirche dem Menschen bieten kann, und worauf es beim Glauben an Christus wirklich ankommt: Noch vor der Moral stehen Frömmigkeit, die Erfahrung mit Gott und eine persönliche, intime Beziehung zu Christus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230517, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schallenberg, Peter, Seitenzahl/Blattzahl: 136, Keyword: Gesellschaft; Glaube; Glaubwürdigkeit; Kain und Abel; Kirche; Moral; Paradies; Reform; Staat und Kirche; Urvertrauen; christliches Leben; gesellschaftliche Bedeutung; glaubwürdig; gläubig; katholische Kirche; moralisch; moralische Grundwerte; moralische Instanz, Fachschema: Christentum / Glaube, Bekenntnis~Theologie, Fachkategorie: Theologie, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Christliches Leben und christliche Praxis, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bonifatius GmbH, Verlag: Bonifatius GmbH, Verlag: Bonifatius GmbH, Länge: 198, Breite: 122, Höhe: 13, Gewicht: 178, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Freiheit - Moral - Politik
Freiheit - Moral - Politik , Dieser Band versammelt Beiträge zur praktischen Philosophie bekannter und weniger bekannter Philosophen im Ausgang von Kant. Im Zentrum stehen Fragen nach praktischer Freiheit und moralischer Zurechenbarkeit, nach Moralbegründung und moralischer Motivation sowie nach politischer Philosophie und Rechtsphilosophie: Wie muss die Freiheit des Willens angesichts der vollständigen Determination der empirischen Welt durch die Naturgesetze gedacht werden, damit die individuelle moralische Zurechenbarkeit des Akteurs gewahrt werden kann? Inwiefern sind wir frei, auch gegen das Gebot des Sittengesetzes zu handeln? Welche Gefühle sind dazu geeignet, uns zu moralischen Handlungen zu motivieren? Wie können wir die objektive Geltung der Moral begründen? Inwiefern sind wir selbstverschuldet unmündig, und wie lassen sich internationale Beziehungen friedlich gestalten? Behandelte Philosophen sind u.a. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Schiller, Salomon Maimon, Karl Leonhard Reinhold und Carl Christian Erhard Schmid. Kants praktische Philosophie erweist sich so als zentraler affirmativer wie kritischer Bezugspunkt, der nicht nur von historischem Interesse ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 64.00 € | Versand*: 0 € -
Moral (Sauer, Hanno)
Moral , Woher kommt unsere Moral, und wie zeigt sie sich heute? 'Woran können wir uns orientieren? Wie wollen wir leben? Wie können wir miteinander auskommen? Wie ist es uns früher gelungen, und wie wird es in Zukunft möglich sein? Dies sind moralische Fragen, und die Geschichte, die ich erzählen will, ist eine Geschichte der Moral. ... Meine Geschichte zeichnet die fundamentalen moralischen Transformationen der Menschheit nach, von unseren frühesten, noch nicht menschlichen Vorfahren in Ostafrika bis zu den jüngsten Konflikten um Identität, Ungleichheit, Unterdrückung und die Deutungshoheit über die Gegenwart, die online in den Metropolen der modernen Welt ausgetragen werden.' , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4, Erscheinungsjahr: 20230330, Produktform: Leinen, Autoren: Sauer, Hanno, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy, Keyword: Einführung Philosophie Abendland; Einführung in die Ethik; Ethik; Kulturphilosophie; Lebensphilosophie; Lebensweisheit Lebenshilfe; Moral; Philosophie; Stoizismus; abendländische Philosophie; ethische Grundsätze; ethische Werte; philosophische Reise, Fachschema: Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Glaube - Gläubigkeit~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Philosophie / Philosophiegeschichte, Fachkategorie: Religion und Glaube~Philosophiegeschichte, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Philosophie/Populäre Darstellungen, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Piper Verlag GmbH, Verlag: Piper Verlag GmbH, Verlag: Piper Verlag GmbH, Länge: 219, Breite: 143, Höhe: 37, Gewicht: 505, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0700, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2812648
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Bedeutet Inklusion auch so etwas wie Unvoreingenommenheit?
Inklusion bezieht sich auf die Einbeziehung und Teilhabe aller Menschen, unabhängig von ihren individuellen Merkmalen oder Unterschieden. Unvoreingenommenheit kann ein wichtiger Aspekt der Inklusion sein, da sie bedeutet, Menschen ohne Vorurteile oder Diskriminierung zu behandeln und ihnen gleiche Chancen und Möglichkeiten zu bieten. Inklusion geht jedoch über Unvoreingenommenheit hinaus, da sie auch die Schaffung einer Umgebung und Strukturen umfasst, die die volle Teilhabe und Integration aller ermöglichen.
-
Wie können Menschen Fairness und Unvoreingenommenheit beim Beurteilen anderer sicherstellen?
Menschen können Fairness und Unvoreingenommenheit sicherstellen, indem sie ihre eigenen Vorurteile und Stereotypen reflektieren und aktiv hinterfragen. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass jeder Mensch individuell ist und nicht nach äußeren Merkmalen beurteilt werden sollte. Zudem kann es hilfreich sein, sich in die Lage der Person zu versetzen und deren Perspektive zu verstehen.
-
Was sind mögliche Methoden, um die Unvoreingenommenheit in Entscheidungsprozessen zu gewährleisten?
1. Bewusstsein für eigene Vorurteile schaffen. 2. Verschiedene Perspektiven einbeziehen. 3. Entscheidungen basierend auf Fakten und Daten treffen.
-
Was sind die wichtigsten Methoden zur Sicherstellung von Unvoreingenommenheit bei der Durchführung von Forschungsstudien?
Die wichtigsten Methoden zur Sicherstellung von Unvoreingenommenheit bei der Durchführung von Forschungsstudien sind die Verwendung von randomisierten Kontrollgruppen, die Doppelblindmethode und die transparente Offenlegung von potenziellen Interessenskonflikten. Diese Maßnahmen helfen, Bias und Manipulationen zu minimieren und die Glaubwürdigkeit der Studienergebnisse zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Unvoreingenommenheit:
-
Philosophie der Moral
Philosophie der Moral , Wie soll ich handeln? Welchen Normen und Werten sollte das menschliche Zusammenleben unterstehen? Das sind Grundfragen der Moralphilosophie. Sie haben im Laufe der letzten zweieinhalb Jahrtausende eine Vielzahl unterschiedlicher Antworten gefunden, von denen die wichtigsten und einflußreichsten in diesem Reader zusammengestellt und präsentiert werden. Die Spannbreite der Positionen reicht dabei historisch von der Antike bis in die Gegenwart, systematisch von der Tugendethik über die Vertragstheorie, die Gefühlsethik und den Utilitarismus bis zum Kantianismus und moralkritischen Positionen. Die mit einer Einleitung der Herausgeber versehene Auswahl kanonisierter Texte eignet sich als Grundlage für einführende Seminare zur Moralphilosophie und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich einen kompakten Überblick über die Grundfragen und -positionen dieses zentralen Bereichs der Philosophie zu verschaffen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Originalausgabe, Erscheinungsjahr: 20090817, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#1868#, Redaktion: Celikates, Robin~Gosepath, Stefan, Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 547, Keyword: Ethik; Geschichte; Quelle; STW 1868; STW1868; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1868, Fachschema: Philosophie / Philosophiegeschichte~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Philosophiegeschichte, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 180, Breite: 108, Höhe: 32, Gewicht: 331, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Die Überwindung der Gleichgültigkeit (Batthyány, Alexander)
Die Überwindung der Gleichgültigkeit , Eine mitreißende Einladung zum guten Leben Mitten im Wohlstand und Überfluss unserer Zeit wuchert ein besorgniserregendes Phänomen: Immer mehr Menschen sind in einer tiefen geistigen und existentiellen Verunsicherung und Entmutigung gefangen. Sie ziehen sich aus dem Leben zurück und suchen Ersatzbefriedigung im reinen Konsum oder in bedenklichen Massenbewegungen. Dem materiellen Wohlstand steht mit anderen Worten eine geistig-existentielle Verarmung gegenüber. Einige der Symptome: Menschen verlieren Zugang zu den eigentlichen Werten des Lebens. Wo Zusammenhalt und persönliche Verantwortung unsere Rettung wären, ziehen Kälte, Isolation, Vereinsamung, Entmutigung und Gleichgültigkeit ein. > , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20171127, Produktform: Leinen, Autoren: Batthyány, Alexander, Seitenzahl/Blattzahl: 207, Keyword: buch; bücher; elisabeth lukas; erfüllung; existenzanalyse; lebenssinn; lebenswandel; logotherapie; persönlichkeitsentwicklung; psychologie; ratgeber; trotzdem ja zum leben sagen; viktor frankl; werteverlust; österreich, Fachschema: Gesellschaft / Psychologie, Psychotherapie, Verhalten, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Psychologie~Politik und Staat, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kösel-Verlag, Verlag: Kösel-Verlag, Verlag: Kösel, Länge: 221, Breite: 141, Höhe: 22, Gewicht: 378, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Die Moral der Banditen
Die Moral der Banditen
Preis: 4.99 € | Versand*: 3.99 € -
Zeh, Marco: Moral und Strafe
Moral und Strafe , Strafe ist als ein bewusst zugefügtes Übel im höchsten Maße moralisch rechtfertigungsbedürftig und sollte eine Rechtfertigung nicht gelingen, so müsste uns diese Erkenntnis erschüttern und wir müssten uns dringend um Alternativen kümmern, um nicht weiterhin Übel in der Welt zu verbreiten, statt sie zu verhindern. Dass Strafe genau so ein ungerechtfertigtes Übel ist, will dieses Buch ausführlich in einer moralphilosophischen Auseinandersetzung mit den Straftheorien von der Antike bis zur Gegenwart zeigen. Dabei werden die überzeugendsten und bekanntesten Theorien möglichst stark gemacht, um sie daraufhin auf ihre moralische Überzeugungskraft kritisch zu überprüfen. Und da sie alle scheitern, werden schließlich Alternativen angedacht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann Unvoreingenommenheit in der Medienberichterstattung gefördert werden, um eine ausgewogene und objektive Darstellung von Ereignissen sicherzustellen?
Unvoreingenommenheit in der Medienberichterstattung kann gefördert werden, indem Journalisten ihre persönlichen Vorurteile und Meinungen erkennen und aktiv hinterfragen. Zudem ist es wichtig, eine Vielfalt an Quellen und Perspektiven zu nutzen, um eine ausgewogene Berichterstattung zu gewährleisten. Transparenz über die eigenen Quellen und Recherchemethoden kann ebenfalls dazu beitragen, das Vertrauen der Leser in die Objektivität der Berichterstattung zu stärken. Schließlich sollten Medienorganisationen klare Richtlinien und Standards für ihre Berichterstattung entwickeln und sicherstellen, dass diese von ihren Journalisten eingehalten werden.
-
Welche Vor- und Nachteile haben bezahlte Artikel in Bezug auf die Glaubwürdigkeit und Unvoreingenommenheit von redaktionellem Inhalt?
Vorteile: Bezahlt Artikel können zusätzliche Einnahmen für Medienunternehmen generieren und die Vielfalt der Inhalte erhöhen. Sie ermöglichen es auch, spezialisierte Themen abzudecken, die sonst nicht behandelt würden. Nachteile: Bezahlt Artikel können die Glaubwürdigkeit des redaktionellen Inhalts beeinträchtigen, da sie von finanziellen Interessen beeinflusst sein können. Sie könnten auch die Unvoreingenommenheit des redaktionellen Inhalts gefährden, da die Meinungen und Informationen möglicherweise von den zahlenden Unternehmen beeinflusst werden.
-
Wie kann Unvoreingenommenheit in der Medienberichterstattung gefördert werden, um eine ausgewogene und objektive Darstellung von Ereignissen zu gewährleisten?
Unvoreingenommenheit in der Medienberichterstattung kann gefördert werden, indem Journalisten ihre persönlichen Vorurteile und Meinungen erkennen und diese von ihrer Berichterstattung trennen. Zudem ist es wichtig, eine Vielfalt an Quellen und Perspektiven zu nutzen, um eine ausgewogene Darstellung zu gewährleisten. Eine transparente Berichterstattung, die offenlegt, wie Informationen gesammelt und ausgewählt werden, kann ebenfalls zur Unvoreingenommenheit beitragen. Schließlich ist es wichtig, dass Medienorganisationen klare Richtlinien und Standards für die Berichterstattung entwickeln und diese konsequent einhalten.
-
Wie kann Unvoreingenommenheit in der Medienberichterstattung gefördert werden, um eine ausgewogene und objektive Darstellung von Ereignissen zu gewährleisten?
Unvoreingenommenheit in der Medienberichterstattung kann gefördert werden, indem Journalisten ihre persönlichen Vorurteile und Meinungen erkennen und diese von ihrer Berichterstattung trennen. Zudem ist es wichtig, eine Vielfalt an Quellen und Perspektiven zu nutzen, um eine ausgewogene Darstellung zu gewährleisten. Eine transparente Berichterstattung, die offen über potenzielle Interessenkonflikte und Quellen informiert, kann ebenfalls zur Förderung von Unvoreingenommenheit beitragen. Schließlich sollten Medienorganisationen klare Richtlinien und Standards für die Berichterstattung entwickeln und sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter diese einhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.